Rechtsanwalt in Hamburg für Markenrecht, Urheberrecht, Medienrecht, Patentrecht
(040) 882 153 900
info@slopek.com
Kontaktformular
MENU
  • Deutsch
  • Englisch
  • Über uns
  • Fachgebiete
    • Markenrecht
    • Patentrecht
    • Wettbewerbsrecht
    • Urheberrecht
    • Medienrecht
    • Domainrecht
    • Designrecht
    • Lizenzrecht
  • Honorar
  • Team
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Home > Medienrecht

Vertretung von Prominenten

IP lawyer from Hamburg in Germany
Rechtsanwalt

Dr. David Slopek, LL.M.

Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz Aus Hamburg bundesweit tätig Auf Wunsch Beratung per Video-Call
(040) 882 153 900
david.slopek@slopek.com
Jetzt kontaktieren

Medien sind für Prominente Fluch und Segen zugleich. Ohne Präsenz in den Medien ist es heute kaum mehr möglich, sich selbst als Marke zu etablieren. Zugleich kann die permanente Aufmerksamkeit der Medien aber auch zu einer großen Belastung werden, insbesondere dann, wenn die Privatsphäre nicht respektiert wird. Wir kennen dieses Spannungsfeld und helfen Prominenten mit viel Fingerspitzengefühl dabei, ihre Interessen gegenüber den Medien und der Öffentlichkeit zu wahren.

Allgemeines Persönlichkeitsrecht vs. Pressefreiheit

Die Berichterstattung der Presse erfüllt eine wichtige gesellschaftliche Funktion und ist vom Grundrecht der Pressefreiheit (Art. 5 Abs. 1 Satz 2 GG) geschützt. Die Pressefreiheit ist allerdings nicht grenzenlos garantiert, sondern muss auch bestimmte Schranken einhalten. Insbesondere hat sie das allgemeine Persönlichkeitsrecht (Art. 2 Abs. 1 GG, Art. 1 Abs. 1 GG) von Personen zu respektieren, auf die sich die Berichterstattung bezieht.

Wo die Grenze von einer noch zulässigen Berichterstattung zu einer Verletzung des allgemeinen Persönlichkeitsrechts überschritten wird, lässt sich nicht abstrakt festlegen, sondern hängt von den Umständen des Einzelfalls ab. Die Rechtsprechung hat hierzu aber Kriterien aufgestellt, die helfen, im konkreten Fall eine Rechtsverletzung festzustellen. So wird beispielsweise zwischen Wortberichterstattung einerseits und Bildberichterstattung andererseits differenziert.

Gerne stehen wir Ihnen mit unserer Erfahrung zur Seite, wenn Sie sich durch Berichterstattung in Ihren Rechten verletzt fühlen oder aus anderen Gründen kompetenten Rechtsrat suchen.

Wie kann man gegen unzulässige Berichterstattung vorgehen?

Wenn das allgemeine Persönlichkeitsrecht von prominenten Personen durch eine unzulässige Wort- und/oder Bildberichterstattung verletzt wird, dann kann man verschiedene Ansprüche geltend machen.

So bestehen zunächst Beseitigungs- und Unterlassungsansprüche. Diese können bei Bedarf sehr schnell im Wege einer Abmahnung und wenn nötig einer einstweiligen Verfügung durchgesetzt werden. Darüber hinaus kommen je nach Sachlage Schmerzensgeldansprüche sowie Schadensersatzansprüche für entstandene wirtschaftliche oder reputative Schäden in Betracht. Schließlich können bei einer Wortberichterstattung auch Ansprüche auf eine Gegendarstellung, eine Berichtigung, einen Widerruf oder eine Richtigstellung verlangt werden.

Wir beraten und vertreten Sie dazu, wie Sie in Fällen unzulässiger Berichterstattung vorgehen und setzen Ihre Ansprüche gemeinsam mit Ihnen durch.

Das sagen unsere Mandanten

Top Beratung. Faire Preise.

Sehr gut

5,0 Sterne (151 Bewertungen, Stand September 2023)

Markenanmeldung
Es hat alles super geklappt. Top Beratung! Die Anmeldung lief reibungslos und schnell ab.
Maximilian Huge
Geschäftsführer - Link
Designanmeldung
Sehr beispielhaftes schnelles Feedback & Beratung auf meine Anfrage mit anschließender präziser Bearbeitung und damit schnellem Erfolg zur Sicherung meines Praxisdesigns! Vielen Dank...hat mich sehr in meiner "Umbruchsphase" unterstützt. Da gibt's bitte noch zusätzlich einen Smiley zu den 5 Sternchen 🙂
Dr. Kerstin Meißner
Praxisinhaberin - Link
Markenanmeldung
Wir sind mit der Bearbeitung sehr zufrieden. Es lief alles schnell und problemlos ab.
Philipp Spiegelhoff
Selbstständiger - Link

Alle Bewertungen lesen

Anwalt für Medienrecht

Rechtsanwalt Dr. David Slopek hat mehr als 10 Jahre intensive Praxiserfahrung, die er im In- und Ausland gesammelt hat. Nach seinem Studium, dem Erwerb des Master of Laws und des Doktortitels an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, wurde er 2012 von der Rechtsanwaltskammer Düsseldorf zur Anwaltschaft zugelassen. Sein anwaltliches Handwerk hat er von der Pike auf in einer führenden internationalen Großkanzlei gesammelt, für die er rund sieben Jahre lang an den Standorten Alicante und Hamburg tätig war. In 2016 hat die Hanseatische Rechtsanwaltskammer Hamburg ihm den Titel Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz verliehen. Neben seiner fachlichen Qualifikation ist er mit über 80 Fachveröffentlichungen auch umfangreich publizistisch tätig. Er und sein Team beraten Sie mit Kompetenz und Erfahrung in allen Fragen des Medienrechts.

Alternative Text

Dr. David Slopek, LL.M.

(040) 882 153 900
david.slopek@slopek.com

Slopek Rechtsanwälte

Zippelhaus 6
20457 Hamburg
Germany

T: +49 (0)40 882153900
E: info@slopek.com

Beratungsgebiete

Designrecht
Domainrecht
Lizenzrecht
Markenrecht
Medienrecht
Patentrecht
Urheberrecht
Wettbewerbsrecht

Rechtliches

Impressum
Datenschutz

Bewertungen

www.slopek.com