In der Wirtschaft wird nicht immer fair gespielt. Das Wettbewerbsrecht ist ein scharfes Schwert, um die verschiedensten Formen unlauteren Verhaltens von der Nachahmung bis hin zur wettbewerbswidrigen Werbung zu unterbinden. Wir gehen nicht nur aktiv gegen Ihre Mitbewerber vor, sondern stellen uns bei Bedarf auch schützend vor Sie, wenn Sie zu Unrecht in Anspruch genommen werden.
Beratung im Wettbewerbsrecht
In Deutschland und der EU gibt es strenge Vorgaben dazu, mit welchen Aussagen geworben werden darf und mit welchen nicht. Neben allgemeinen Regelungen wie dem wettbewerbsrechtlichen Verbot der irreführenden Werbung gibt es auch viele spezialgesetzliche Regelungen zu beachten. Die Health-Claims-Verordnung zur Werbung mit gesundheitsbezogenen Angaben ist hier nur ein Beispiel von vielen. Wir beraten Wirtschaftstreibende und Werbeagenturen dazu, wie Werbung rechtssicher ausgestaltet werden kann und wo die Grenze zum Erlaubten überschritten ist.
Unlautere geschäftliche Handlungen sind unzulässig. Die Bandbreite an möglichen Wettbewerbsverstößen ist so breit, wie das Wirtschaftsleben vielfältig ist. So sanktioniert das Wettbewerbsrecht u.a. den Verstoß gegen gesetzliche Vorschriften, die gezielte Behinderung von Mitbewerbern, die Verbreitung unwahrer Tatsachen, das Angebot von Produktnachahmungen, aggressive geschäftliche Handlungen, irreführende Werbung u.v.m. Wurden Sie von Ihrem Mitbewerber angegriffen oder hält sich einer Ihrer Konkurrenten nicht an die gesetzlichen Spielregeln? Dann helfen wir Ihnen gerne weiter.
Als spezialisierte Fachanwaltskanzlei stehen wir Ihnen bundesweit als kompetenter Ansprechpartner zur Seite, wenn es darum geht, sich im Falle einer Abmahnung optimal zu verteidigen. Wenn Sie eine Abmahnung erhalten haben, übersenden Sie uns am besten die Abmahnung unverzüglich zu, damit wir Ihnen Ihre Handlungsmöglichkeiten aufzeigen und eine Verteidigungsstrategie entwickeln können.
Mit steigender Bedeutung des E-Commerce nehmen auch die rechtlichen Streitigkeiten in diesem Wirtschaftsbereich zu. Wer darf sich wann bei Amazon an andere Angebote anhängen? Wie muss das Impressum gestaltet sein? Wie darf man im Internet werben? Solche und ähnliche Fragen stellen sich heute vielen im Internet tätigen Händlern. Haben auch Sie Fragen in diesem Bereich? Dann helfen wir Ihnen gerne weiter.
Es kommt immer wieder vor, dass aus Geschäftspartnern Mitbewerber werden und plötzlich die Frage im Raum steht, wer welche Rechte an welchen Informationen hat. Kundendaten, Geschäftsmodelle, Produktideen und andere Geschäftsgeheimnisse können einen ganz erheblichen wirtschaftlichen Wert haben. Haben Sie Fragen dazu, was von Ihnen verwertet werden darf oder wie Sie sich effektiv gegen den Diebstahl geistigen Eigentums zur Wehr setzen? Dann sprechen Sie uns an.

Fachanwalt für Wettbewerbsrecht
Rechtsanwalt Dr. David Slopek hat mehr als 10 Jahre intensive Praxiserfahrung, die er im In- und Ausland gesammelt hat. Nach seinem Studium, dem Erwerb des Master of Laws und des Doktortitels an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, wurde er 2012 von der Rechtsanwaltskammer Düsseldorf zur Anwaltschaft zugelassen. Sein anwaltliches Handwerk hat er von der Pike auf in einer führenden internationalen Großkanzlei gesammelt, für die er rund sieben Jahre lang an den Standorten Alicante und Hamburg tätig war. In 2016 hat die Hanseatische Rechtsanwaltskammer Hamburg ihm den Titel Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz verliehen. Neben seiner fachlichen Qualifikation ist er mit über 80 Fachveröffentlichungen auch umfangreich publizistisch tätig. Er und sein Team beraten Sie mit Kompetenz und Erfahrung in allen Fragen des Wettbewerbsrechts.
Mandantenmeinungen
Die Zufriedenheit unserer Mandanten steht für uns an erster Stelle. Lesen Sie hier, wie unsere Mandanten uns auf einem der führenden Bewertungsportale für Anwälte bewerten.