Rechtsanwalt in Hamburg für Markenrecht, Urheberrecht, Medienrecht, Patentrecht
(040) 882 153 900
info@slopek.com
Kontaktformular
MENU
  • Deutsch
  • Über uns
  • Fachgebiete
    • Markenrecht
    • Patentrecht
    • Wettbewerbsrecht
    • Medienrecht
    • Designrecht
    • Urheberrecht
    • Domainrecht
    • Lizenzrecht
  • Honorar
  • Team
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
IP lawyer from Hamburg in Germany
Rechtsanwalt

Dr. David Slopek, LL.M.

Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz Aus Hamburg bundesweit tätig Auf Wunsch Beratung per Video-Call
(040) 882 153 900
david.slopek@slopek.com
Jetzt kontaktieren
Patentrecht: Patentrecherchen

Professionelle Patentrecherchen für fundierte Entscheidungen

  • Versiert: Präzise Bewertung durch spezialisierte Anwälte
  • Verlässlich: Gründliche Prüfung vom Stand der Technik
  • Strategisch: Schaffung fundierter Entscheidungsgrundlagen
Jetzt kontaktieren

Mehr Sicherheit durch bessere Informationen

Patentrecherchen

Als im Patentrecht erfahrene Fachanwaltskanzlei für gewerblichen Rechtsschutz bieten wir unseren Mandanten verschiedene Patentrecherchen an, um eine fundierte Entscheidungsgrundlage für die Patentstrategie oder für Patentstreitigkeiten zu schaffen. Zu unserem Leistungsspektrum gehören die Inhaberrecherche, die Neuheitsrecherche (patentability search) und die Verletzungsrecherche (Freedom-to-Operate-Recherche). Mit juristisch fundierten Analysen unterstützen wir Sie dabei, Innovationen effektiv zu schützen und Risiken frühzeitig zu erkennen.

Patentrecherchen im Überblick

Unser Beratungsangebot

01
Neuheitsrecherchen
Neuheitsrecherchen
Wir prüfen für Sie, ob Ihre Erfindung neu und patentfähig ist. Mit einer professionellen Neuheitsrecherche (patent availability search) vermeiden Sie unnötige Kosten für chancenlose Patentanmeldungen und schaffen eine solide Grundlage für Ihre Schutzrechtsstrategie.
02
Verletzungsrecherchen
Verletzungsrecherchen
Bevor Sie ein neues Produkt auf den Markt bringen, analysieren wir, ob bestehende Schutzrechte Dritter verletzt werden könnten. Unsere Freedom-to-Operate (FTO)-Recherchen minimieren rechtliche Risiken und schaffen Sicherheit für Entwicklung, Investitionen und Vertrieb.
03
Inhaberrecherchen
Inhaberrecherchen
Mit einer Inhaberrecherche prüfen wir gezielt, welche gewerblichen Schutzrechte ein Mitbewerber hat und ob eine Idee, die Sie haben, insoweit rechtlichen Risiken ausgesetzt ist.
01
Neuheitsrecherchen
Neuheitsrecherchen
Wir prüfen für Sie, ob Ihre Erfindung neu und patentfähig ist. Mit einer professionellen Neuheitsrecherche (patent availability search) vermeiden Sie unnötige Kosten für chancenlose Patentanmeldungen und schaffen eine solide Grundlage für Ihre Schutzrechtsstrategie.
03
Inhaberrecherchen
Inhaberrecherchen
Mit einer Inhaberrecherche prüfen wir gezielt, welche gewerblichen Schutzrechte ein Mitbewerber hat und ob eine Idee, die Sie haben, insoweit rechtlichen Risiken ausgesetzt ist.
02
Verletzungsrecherchen
Verletzungsrecherchen
Bevor Sie ein neues Produkt auf den Markt bringen, analysieren wir, ob bestehende Schutzrechte Dritter verletzt werden könnten. Unsere Freedom-to-Operate (FTO)-Recherchen minimieren rechtliche Risiken und schaffen Sicherheit für Entwicklung, Investitionen und Vertrieb.

Bewertungen

Mandantenmeinungen

Unser Beratungsansatz ist einfach: Die Interessen unserer Mandanten verstehen und passgenaue, rechtlich fundierte Lösungen finden. Die Zufriedenheit unserer Mandanten spornt uns an, diesen Ansatz jeden Tag konsequent zu verfolgen.

Sehr gut

5,0 Sterne
(182 Bewertungen, Stand Juni 2025)

Markenanmeldung
Es hat alles super geklappt. Top Beratung! Die Anmeldung lief reibungslos und schnell ab.
Maximilian Huge
Geschäftsführer - Link
Designanmeldung
Sehr beispielhaftes schnelles Feedback & Beratung auf meine Anfrage mit anschließender präziser Bearbeitung und damit schnellem Erfolg zur Sicherung meines Praxisdesigns! Vielen Dank...hat mich sehr in meiner "Umbruchsphase" unterstützt. Da gibt's bitte noch zusätzlich einen Smiley zu den 5 Sternchen 🙂
Dr. Kerstin Meißner
Praxisinhaberin - Link
Markenanmeldung
Wir sind mit der Bearbeitung sehr zufrieden. Es lief alles schnell und problemlos ab.
Philipp Spiegelhoff
Selbstständiger - Link

Hinweis: Bei den o.g. Bewertungen handelt es sich um eine repräsentative Auswahl an Bewertungen von anwalt.de. Die vollständigen Bewertungen können Sie hier lesen. Es gelten die Bewertungsrichtlinien von anwalt.de.

Sie haben Interesse an einer Patentrecherche?

Dann sprechen Sie uns gerne an! Unsere Kanzlei ist aus Hamburg deutschlandweit tätig.

Jetzt kontaktieren

Sie haben Interesse an einer Patentrecherche?

Dann sprechen Sie uns gerne an! Unsere Kanzlei ist aus Hamburg deutschlandweit tätig.

Jetzt kontaktieren

Aus Erfahrung gut

Ihr Anwalt für Patentrecht in Hamburg

Meine Mandanten profitieren von mehr als 13 Jahren intensiver Praxiserfahrung, die ich im In- und Ausland gesammelt habe. Nach meinem Studium, dem Erwerb des Master of Laws und des Doktortitels an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, habe ich zu der zentralen Schutzvoraussetzung für Patente – der Erfindungshöhe – promoviert. 2012 wurde ich von der Rechtsanwaltskammer Düsseldorf zur Anwaltschaft zugelassen. 2016 hat mir die Hanseatische Rechtsanwaltskammer Hamburg den Titel Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz verliehen. Mit über 80 Fachveröffentlichungen bin ich umfangreich publizistisch tätig. Gemeinsam mit meinen Kollegen und Kolleginnen berate und vertrete ich Sie in allen Fragen des Patentrechts.

Dr. David Slopek, LL.M.
Rechtsanwalt
Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz

Wir helfen Ihnen weiter!

Unsere Patentrecherchen liefern nicht nur Daten, sondern rechtlich verwertbare Ergebnisse – verständlich, umsetzbar und auf Ihre Praxis zugeschnitten.

Jetzt kontaktieren

Wir helfen Ihnen weiter!

Unsere Patentrecherchen liefern nicht nur Daten, sondern rechtlich verwertbare Ergebnisse – verständlich, umsetzbar und auf Ihre Praxis zugeschnitten.

Jetzt kontaktieren

Kompetenter Rechtsrat

Warum Patentrecherche in die Hände eines Fachanwalts gehört

Patentrecherchen sind mehr als reine Datenbankabfragen. Ob Neuheitsrecherche oder Freedom-to-Operate-Analyse – es geht stets um die rechtlich fundierte Bewertung komplexer technischer und juristischer Zusammenhänge. Wer auf rechtssichere und wirtschaftlich tragfähige Entscheidungen angewiesen ist, sollte sich an einen Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz wenden.

Die Beurteilung, ob eine technische Erfindung wirklich neu ist, oder ob ein Produkt bestehende Schutzrechte verletzt, erfordert mehr als technisches Verständnis. Entscheidend ist, wie Patentansprüche formuliert sind, wie weit deren Schutzbereich reicht und welche Risiken sich daraus ergeben. Fachanwälte für gewerblichen Rechtsschutz sind speziell dafür ausgebildet, diese Fragen rechtssicher zu beantworten.

Der Fachanwaltstitel wird von den Rechtsanwaltskammern nur nach strengen Voraussetzungen vergeben. Neben dem Nachweis umfangreicher praktischer Erfahrung (§ 2 FAO) sind überdurchschnittliche theoretische Kenntnisse in sämtlichen Bereichen des gewerblichen Rechtsschutzes erforderlich – insbesondere im Patent-, Marken- und Designrecht. Zudem sind Fachanwälte zur fortlaufenden Fortbildung verpflichtet.

Fragen und Antworten

Häufig gestellte Fragen zu Patentrecherchen

Patentrecherchen geben wertvolle Einblicke, decken Risiken auf und erlauben fundierte Entscheidungen in Bezug auf die eigene Patentstrategie. Haben Sie hierzu Fragen? Wir beantworten sie gerne!

Was ist eine Patentrecherche?

Eine Patentrecherche ist die gezielte Suche nach bestehenden technischen Schutzrechten, insbesondere Patenten und Gebrauchsmustern. Sie dient dazu, Informationen über den Stand der Technik, bestehende Schutzrechte Dritter oder die Schutzfähigkeit einer eigenen Erfindung zu gewinnen. Die Recherche bildet die Grundlage für fundierte rechtliche Entscheidungen – etwa vor einer Patentanmeldung, bei Produktentwicklungen oder im Vorfeld einer Marktverwertung.

Warum ist eine professionelle Patentrecherche wichtig?

Professionelle Patentrecherchen vermeiden rechtliche Risiken und unnötige Investitionen. Ohne fundierte Recherche kann es passieren, dass ein Patent erteilt wird, das später leicht angreifbar ist – oder dass ein neues Produkt ungewollt bestehende Patente verletzt. Ein spezialisierter Anwalt wertet die Rechercheergebnisse nicht nur technisch, sondern auch rechtlich aus. So erhalten Sie eine belastbare Einschätzung, die Ihnen Klarheit und Planungssicherheit gibt.

Welche Arten von Patentrecherchen gibt es?

Zu den wichtigsten Recherchen zählen die Neuheitsrecherche (zur Prüfung der Schutzfähigkeit einer Erfindung) und die Freedom-to-Operate-Recherche (FTO), mit der geprüft wird, ob ein Produkt bestehende Patente verletzt. Weitere Recherchearten sind etwa Überwachungsrecherchen (Monitoring von Schutzrechten Dritter), Einspruchsrecherchen (zur Vorbereitung von Angriffen auf Patente) und Umfeldrecherchen (Analyse von Technologiefeldern und Wettbewerbern).

Wann sollte eine Patentrecherche durchgeführt werden?

Eine Patentrecherche sollte idealerweise vor der Anmeldung eines Patents oder vor der Markteinführung eines neuen Produkts erfolgen. Aber auch bei der Planung von Forschungsprojekten, in Lizenzverhandlungen oder zur Vorbereitung rechtlicher Schritte (z. B. Einspruch, Nichtigkeitsklage) ist eine sorgfältige Recherche essenziell.

Wie läuft eine Patentrecherche ab?

Zunächst wird gemeinsam mit dem Mandanten der Zweck der Recherche festgelegt. Anschließend erfolgt die systematische Durchsuchung relevanter Patentdatenbanken – national wie international. Ein Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz analysiert die Ergebnisse im Hinblick auf die rechtliche Relevanz, z. B. Schutzbereich, Rechtsbestand und mögliche Risiken. Abschließend erhalten Sie einen strukturierten Bericht mit juristischer Bewertung und klaren Handlungsempfehlungen.

Was kostet eine Patentrecherche?

Die Kosten hängen vom Umfang, dem technischen Gebiet und der Art der Recherche ab. Eine einfache Neuheitsrecherche ist in der Regel kostengünstiger als eine umfassende Freedom-to-Operate-Analyse mit internationalem Fokus.

Warum sollte ein Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz die Recherche durchführen?

Ein Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz bringt nicht nur Erfahrung in der Recherche selbst mit, sondern auch die juristische Kompetenz, die Ergebnisse rechtlich korrekt zu bewerten. Nur so lassen sich fundierte Aussagen über Schutzfähigkeit, Verletzungsrisiken und Handlungsspielräume treffen. Fachanwälte sind zudem zur regelmäßigen Fortbildung verpflichtet – Ihre Beratung erfolgt also stets auf aktuellem Stand der Rechtsprechung und Gesetzeslage.

Alternative Text

Dr. David Slopek, LL.M.

(040) 882 153 900
david.slopek@slopek.com

Slopek Rechtsanwälte

Zippelhaus 6
20457 Hamburg
Germany

T: +49 (0)40 882153900
E: info@slopek.com

Beratungsgebiete

Designrecht
Domainrecht
Lizenzrecht
Markenrecht
Medienrecht
Patentrecht
Urheberrecht
Wettbewerbsrecht

Rechtliches

Impressum
Datenschutz

Bewertungen

www.slopek.com