
Das UWG – ein scharfes Schwert gegen unlautere Mitbewerber
- Qualifiziert: Auf UWG spezialisierte Fachanwaltskanzlei
- Durchsetzungsstark: Erfahrene Prozessrechtler
- Belastbar: Wir zeigen Ihnen den sichersten Weg auf
Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb
Wettbewerbsrecht (UWG)
Sind Sie der Ansicht, dass sich Ihr Mitbewerber unlauter verhält? Dann kontaktieren Sie uns gerne. Wir prüfen die Sach- und Rechtslage, gegen gegen die Rechtsverletzung mit einer Abmahnung vor und setzen Ihre Interessen wenn nötig gerichtlich durch.
Rechtliche Grundlagen für das Verbot unlauterer Geschäftspraktiken finden sich vor allem in den §§ 3 bis 7 des Gesetzes gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG).
Das UWG schützt den fairen und lauteren Wettbewerb zwischen Unternehmen. Unlauteres Verhalten kann sich dabei in zwei Richtungen auswirken: zum einen gegenüber anderen Mitbewerbern (sogenanntes Horizontalverhältnis), zum anderen gegenüber potenziellen Kunden und Geschäftspartnern (sogenanntes Vertikalverhältnis). Viele unlautere Praktiken – etwa irreführende Werbung – betreffen beide Ebenen: Sie behindern sowohl die freie Entfaltung von Mitbewerbern als auch die Entscheidungsfreiheit der Verbraucher. Im Verhältnis zu Mitbewerbern ist entscheidend, ob deren wirtschaftliche Betätigung unzulässig eingeschränkt wird. Im Verhältnis zu Verbrauchern kommt es darauf an, ob deren Fähigkeit, sich frei und informiert zu entscheiden, beeinträchtigt wird.
Bewertungen
Mandantenstimmen
Die Interessen unserer Mandanten haben für uns höchste Priorität. Im Lauterkeitsrecht (UWG) bieten wir fundierte rechtliche Beratung – zielgerichtet, kompetent und stets lösungsorientiert.
Hinweis: Bei den o.g. Bewertungen handelt es sich um eine repräsentative Auswahl an Bewertungen von anwalt.de. Die vollständigen Bewertungen können Sie hier lesen. Es gelten die Bewertungsrichtlinien von anwalt.de.


Ein starker Partner im Wettbewerbsrecht
Ihr Anwalt für UWG in Hamburg
Nach meinem Studium, dem Erwerb des Master of Laws (LL.M.) und des Doktortitels an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, wurde ich 2012 von der Rechtsanwaltskammer Düsseldorf zur Anwaltschaft zugelassen. 2016 hat mir die Hanseatische Rechtsanwaltskammer Hamburg den Titel Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz verliehen. Mit über 80 Fachveröffentlichungen – viele davon im Wettbewerbsrecht – bin ich auch publizistisch tätig. Gemeinsam mit meinen Kollegen und Kolleginnen berate und vertrete ich Sie mit Kompetenz und Erfahrung in allen Fragen rund um das UWG.

Dr. David Slopek, LL.M.
Rechtsanwalt
Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz


Fachanwaltskanzlei für gewerblichen Rechtsschutz
Ihre UWG-Experten
Das Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) stellt hohe Anforderungen an zulässige Werbung und faires Verhalten im Wettbewerb. Ob irreführende Aussagen, unzulässige vergleichende Werbung oder gezielte Mitbewerberbehinderung – die rechtlichen Grenzen zwischen erlaubt und verboten sind oft fließend.
Unsere erfahrenen Rechtsanwälte und Rechtsanwältinnen für UWG in Hamburg beraten wir Sie kompetent bei der rechtssicheren Gestaltung Ihrer Werbemaßnahmen und vertreten Ihre Interessen bei Abmahnungen, Streitigkeiten mit Mitbewerbern oder Verfahren vor Gericht.
Wir kombinieren rechtliche Präzision mit wirtschaftlichem Verständnis – lösungsorientiert, klar und zuverlässig.
Fragen und Antworten
Häufig gestellte Fragen zum UWG
Zahlreiche Unternehmen, Onlinehändler, Agenturen, Start-ups, Freiberufler und Marketingverantwortliche wenden sich mit Fragen rund um das Wettbewerbsrecht und das UWG an uns. Ob es um zulässige Werbung, unlautere Geschäftspraktiken oder eine erhaltene Abmahnung geht – der Beratungsbedarf ist facettenreich und meist zeitkritisch. Haben auch Sie Fragen zum UWG? Dann stehen wir Ihnen mit unserer Erfahrung gerne zur Seite!
Das Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb, kurz UWG, ist die zentrale rechtliche Grundlage zur Bekämpfung unlauterer Geschäftspraktiken in Deutschland. Es dient dem Schutz von Mitbewerbern, Verbrauchern und sonstigen Marktteilnehmern. Ziel des UWG ist es, einen fairen Wettbewerb zu gewährleisten und unlauteres Verhalten wie Täuschung, aggressive Werbung oder gezielte Behinderung von Konkurrenten zu unterbinden. Ein spezialisierter Rechtsanwalt für UWG kann beurteilen, ob ein Verhalten als unlauter im Sinne des Gesetzes einzustufen ist.
Ein Rechtsanwalt für Wettbewerbsrecht sollte immer dann eingeschaltet werden, wenn Sie mit möglichen UWG-Verstößen konfrontiert werden – sei es, weil Sie eine Abmahnung erhalten haben oder den Verdacht hegen, dass ein Konkurrent sich wettbewerbswidrig verhält. Auch wenn Sie eine neue Werbemaßnahme planen oder rechtssicher auftreten möchten, empfiehlt sich eine frühzeitige anwaltliche Beratung. So lassen sich kostspielige Fehler vermeiden und potenzielle Risiken rechtzeitig erkennen.
Das UWG umfasst eine Vielzahl wettbewerbswidriger Verhaltensweisen. Häufige Verstöße betreffen etwa irreführende Werbung, unzulässige vergleichende Werbung, belästigende Direktwerbung ohne Einwilligung oder das gezielte Nachahmen von Produkten. Auch die Weitergabe von Geschäfts- oder Betriebsgeheimnissen kann einen Verstoß gegen das UWG darstellen. Ein erfahrener Rechtsanwalt im Wettbewerbsrecht kann Sie darüber aufklären, ob ein bestimmtes Verhalten gegen das Gesetz verstößt und welche rechtlichen Schritte möglich sind.
Ein Verstoß gegen das UWG kann weitreichende Konsequenzen haben. Betroffene Unternehmen müssen mit Abmahnungen, Unterlassungsansprüchen, einstweiligen Verfügungen und Schadensersatzforderungen rechnen. Oft kommt es auch zu gerichtlichen Verfahren. In solchen Fällen ist es entscheidend, einen Rechtsanwalt für UWG-Recht an der Seite zu haben, der die Lage schnell einschätzen und geeignete Maßnahmen einleiten kann – sei es zur Verteidigung gegen unberechtigte Ansprüche oder zur Durchsetzung Ihrer Rechte gegenüber Wettbewerbern.
Abmahnberechtigt sind in der Regel direkte Mitbewerber, aber auch bestimmte Institutionen wie Verbraucherzentralen, Industrie- und Handelskammern oder Wettbewerbsverbände. Nicht jede Abmahnung ist jedoch rechtlich zulässig. Ein Rechtsanwalt für UWG-Fragen prüft, ob die Abmahnung formell korrekt ist, ob die geltend gemachten Ansprüche bestehen und wie Sie strategisch am besten reagieren.
Ein auf das UWG spezialisierter Rechtsanwalt hilft Ihnen nicht nur im Streitfall, sondern auch präventiv. Er prüft Werbekampagnen, berät bei der Gestaltung von Verkaufsstrategien und sorgt dafür, dass Ihr unternehmerisches Handeln rechtssicher bleibt. Im Konfliktfall übernimmt er Ihre Vertretung gegenüber Abmahnern, vor Gericht oder bei der Geltendmachung eigener Ansprüche. So sichern Sie sich eine klare rechtliche Position und vermeiden unnötige wirtschaftliche Risiken.
Wettbewerbsrechtliche Verstöße sind oft komplex und mit hohen finanziellen Risiken verbunden. Bereits eine einzige fehlerhafte Werbeaussage oder ein unbedachter Marketing-Schritt kann zu kostspieligen Abmahnungen führen. Ein Rechtsanwalt für UWG und Wettbewerbsrecht kennt die Fallstricke und weiß, worauf es im Detail ankommt. Durch eine fundierte rechtliche Beratung gewinnen Sie Sicherheit – im Tagesgeschäft wie auch im Wettbewerb.
Unsere Kanzlei berät Sie umfassend bei allen Fragen rund um das UWG. Ob Abmahnung, Irreführung, Nachahmung oder gezielte Wettbewerbsbehinderung – wir vertreten Ihre Interessen engagiert und rechtssicher. Nehmen Sie Kontakt zu uns auf, wenn Sie einen erfahrenen Rechtsanwalt für Wettbewerbsrecht an Ihrer Seite wünschen.