Ihre Domain? Ihr Recht!
- Spezialisiert: Kanzlei für Domainrecht
- Schnell: Kurzfristige Unterstützung bei akuten Domainkonflikten
- Durchsetzungsstark: Effektive Vertretung in UDRP– und Gerichtsverfahren
Schnell, sicher, strategisch
Domainstreitigkeiten professionell lösen
Domainstreitigkeiten gehören heute zu den häufigsten Konflikten im Onlinebereich. Ob Markenrechtsverletzungen, Cybersquatting oder unzulässige Domainübernahmen – die Auseinandersetzungen betreffen nicht nur technische Aspekte, sondern vor allem rechtliche Fragen mit oft erheblichen wirtschaftlichen Folgen.
Als spezialisierte Rechtsanwälte für Domainrecht beraten und vertreten wir Sie bei allen Arten von Domainstreitigkeiten – sowohl außergerichtlich als auch vor staatlichen Gerichten oder in alternativen Streitbeilegungsverfahren (z. B. UDRP).
Wir prüfen, ob Ihre Rechte verletzt wurden, entwickeln eine gezielte Strategie zur Rückholung oder Verteidigung von Domains und setzen Ihre Ansprüche durch – effizient, rechtssicher und mit dem nötigen Weitblick. Dazu nutzen wir alle zur Verfügung stehenden rechtlichen Mittel, insbesondere auch das Markenrecht und Wettbewerbsrecht.
Vertrauen Sie auf unsere umfassende Erfahrung im Domainrecht und gewerblichen Rechtsschutz. Wir sorgen dafür, dass Ihre digitale Identität geschützt bleibt.
Mandantenmeinungen
Clients come first
Unsere Leitidee gilt für alle unsere Mandanten, natürlich auch im Domainrecht – überzeugen Sie sich selbst!
Hinweis: Bei den o.g. Bewertungen handelt es sich um eine repräsentative Auswahl an Bewertungen von anwalt.de. Die vollständigen Bewertungen können Sie hier lesen. Es gelten die Bewertungsrichtlinien von anwalt.de.


Kompetenz durch Erfahrung
Profis für Domainstreitigkeiten
Als erfahrener Rechtsanwalt mit über 13 Jahren Spezialisierung im gewerblichen Rechtsschutz berate ich zusammen mit meinen Kollegen und Kolleginnen gezielt bei der Lösung von Domainstreitigkeiten – national wie international. Mein juristischer Werdegang umfasst ein rechtswissenschaftliches Studium, einen Master of Laws (LL.M.) sowie eine Promotion an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Seit meiner Zulassung im Jahr 2012 – und der Verleihung des Fachanwaltstitels für gewerblichen Rechtsschutz 2016 durch die Hanseatische Rechtsanwaltskammer Hamburg – liegt ein zentraler Schwerpunkt meiner Praxis im Domainrecht.
Ich berate und vertrete Sie in allen Fragen rund um Domainkonflikte – sei es bei unrechtmäßigen Domainregistrierungen, Domaingrabbing, markenrechtswidriger Nutzung oder der Abwehr unberechtigter Ansprüche. Dazu gehört auch die rechtliche Durchsetzung Ihrer Interessen in Verfahren vor der WIPO (z. B. UDRP-Verfahren) sowie in einstweiligen Verfügungs- oder Klageverfahren vor staatlichen Gerichten.
Gemeinsam mit meinen Kollegen und Kolleginnen stehe ich Ihnen als kompetenter Ansprechpartner für die rechtliche Begleitung und Verteidigung Ihrer digitalen Präsenz zur Seite – zuverlässig, erfahren und engagiert.

Dr. David Slopek, LL.M.
Rechtsanwalt
Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz


Markenrecht, Namensrecht, Wettbewerbsrecht, IT-Recht
Domainstreitigkeiten lösen = Recht + Taktik + Erfahrung
Domainstreitigkeiten sind selten rein technische Probleme – meist berühren sie zentrale Fragen des Markenrechts, Namensrechts, Wettbewerbsrechts und IT-Rechts. Unsere auf Domainrecht spezialisierte Kanzlei bietet Ihnen fundierte rechtliche Unterstützung, wenn Ihre Domainrechte verletzt werden oder unberechtigte Ansprüche geltend gemacht werden.
Ob es um markenrechtlich geschützte Begriffe in Domains, die Verletzung Ihres Unternehmensnamens oder unlautere Wettbewerbsmaßnahmen im Onlinebereich geht – wir analysieren die rechtliche Lage umfassend und entwickeln individuelle Strategien zur Durchsetzung oder Abwehr von Ansprüchen. Auch im Rahmen internationaler Konflikte und UDRP-Verfahren vor der WIPO vertreten wir Ihre Interessen mit langjähriger Erfahrung und fachübergreifendem Know-how.
Dank unserer Expertise im Zusammenspiel von Domainrecht, Markenrecht, Namensrecht, Wettbewerbsrecht und IT-Recht erhalten Sie eine ganzheitliche Beratung und eine rechtssichere Lösung – schnell, effizient und auf Augenhöhe.
FAQ
Domainstreitigkeiten verständlich erklärt
In dieser FAQ klären wir zentrale Fragen rund um Domainkonflikte – von der ersten Abmahnung bis zum UDRP-Verfahren vor der WIPO oder Zivilverfahren vor deutschen oder internationalen Gerichten. Sie erhalten einen ersten Überblick über Ihre Handlungsmöglichkeiten und erfahren, wann anwaltliche Unterstützung im Domainrecht unverzichtbar ist.
Ein erfahrener Rechtsanwalt für Domainrecht sollte immer dann konsultiert werden, wenn Unsicherheiten bestehen – sei es bei der Registrierung, dem Kauf oder bei Streitigkeiten um eine Domain. Gerade im Zusammenspiel mit Markenrecht und Wettbewerbsrecht kann die frühzeitige Einschätzung durch einen Spezialisten rechtliche Risiken vermeiden und die Erfolgsaussichten möglicher Ansprüche klären.
Domain-Grabbing (auch Cybersquatting genannt) liegt vor, wenn Dritte gezielt Domains registrieren, die markenrechtlich oder namensrechtlich geschützte Begriffe enthalten. Ein Rechtsanwalt für Domainrecht prüft, ob ein Verstoß gegen das Markenrecht, Namensrecht oder Wettbewerbsrecht vorliegt, und leitet entsprechende rechtliche Schritte ein – oft zunächst durch eine Abmahnung oder in einem UDRP-Verfahren.
Domains können Markenrechte verletzen, wenn sie geschützte Kennzeichen ohne Berechtigung verwenden. Das Domainrecht ist daher eng mit dem Markenrecht verknüpft. In Streitfällen prüft ein spezialisierter Rechtsanwalt, ob eine markenrechtliche Verwechslungsgefahr besteht und ob Ansprüche auf Unterlassung, Löschung oder Übertragung geltend gemacht werden können.
Das Wetbewerbsrecht greift immer dann, wenn Domains gezielt eingesetzt werden, um Mitbewerber zu behindern oder Verbraucher zu täuschen. Beispielsweise kann eine irreführende Domainwahl unlauter sein. Ein im Domainrecht erfahrener Anwalt kann prüfen, ob ein Wettbewerbsverstoß nach dem UWG vorliegt und wie dieser effektiv abgestellt werden kann.
Eine Abmahnung sollte niemals ignoriert werden. Sie stellt eine formale Aufforderung zur Unterlassung dar und kann markenrechtliche, namensrechtliche oder wettbewerbsrechtliche Ansprüche enthalten. Lassen Sie die Vorwürfe durch einen Rechtsanwalt für Domainrecht prüfen, bevor Sie reagieren oder gar eine Unterlassungserklärung abgeben.
Ja – unter bestimmten Voraussetzungen ist das möglich. Wenn Ihre Marke, Ihr Unternehmensname oder Ihre Persönlichkeitsrechte verletzt wurden, kann ein Anspruch auf Übertragung oder Löschung bestehen. Ein auf Domainrecht spezialisierter Rechtsanwalt prüft, ob die Registrierung rechtswidrig war und welche juristischen Mittel zur Verfügung stehen.
UDRP-Verfahren sind internationale Schlichtungsverfahren zur Streitbeilegung bei Domainnamen, die unter generischen Top-Level-Domains (.com, .net etc.) registriert sind. Ein Rechtsanwalt für Domainrecht kann Sie bei der Einreichung der Beschwerde oder der Verteidigung im Verfahren vertreten. Ziel ist meist die Übertragung oder Löschung der streitigen Domain.
Beim Domainkauf sollten unbedingt markenrechtliche und namensrechtliche Risiken geprüft werden. Eine unzulässige Nutzung kann zu Abmahnungen oder gerichtlichen Verfahren führen. Ein spezialisierter Anwalt für Domainrecht begleitet Sie bei der rechtssicheren Vertragsgestaltung und der vorherigen rechtlichen Prüfung der Domain.
Ein spezielles „Domaingesetz“ existiert in Deutschland nicht. Domainstreitigkeiten werden auf Basis bestehender Rechtsnormen geregelt – insbesondere aus dem Markenrecht (MarkenG), dem Namensrecht (§ 12 BGB), dem Wettbewerbsecht (UWG) und dem IT-Recht. Daher ist eine fundierte, interdisziplinäre juristische Einschätzung durch erfahrene Rechtsanwälte entscheidend.